(TL;DR)
Der Relative Strength Index (RSI) misst das Ausmaß und die Änderungsrate der Preise von Kryptowährungen.
Der RSI-Indikator schwankt zwischen 0 und 100 und zeigt die überverkauften und überkauften Marktbedingungen an.
Der Markt ist überverkauft, wenn der RSI-Wert bei 70 oder darüber liegt.
Umgekehrt ist der Markt überkauft, wenn der RSI-Indikator bei 30 oder darunter liegt.
EinführungDer Krypto-Bärenmarkt ist eine Periode, in der viele Händler aufgrund schwacher Aufwärtstrends und lang anhaltender Marktspannen Schwierigkeiten haben, gewinnbringende Trades zu tätigen. Dennoch können Händler, die eine breite Palette technischer Indikatoren wie den Relative Strength Index (RSI), den MACD und den Stochastik-Indikator nutzen, auch in solchen Phasen vom Handel profitieren. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie den Relative-Stärke-Index nutzen können.
Was ist der Relative-Stärke-Index?
Der Relative Strength Index, der 1978 von J. Welles Wilder Jr. entwickelt wurde, ist ein Momentum-Indikator. Daher misst er die Größe und die Änderungsrate der Preise verschiedener Vermögenswerte, einschließlich Kryptowährungen.
Wilder diskutierte den RSI in seinem Buch New Concepts in Technical Trading s, in dem er auch andere wichtige technische Indikatoren erläuterte, darunter den Average Directional Index (ADX), Average True Range (ATR) und den Parabolic Stop and Reverse (SAR).
Einen Momentum-Indikator verstehen
Momentum-Indikatoren sind technische Analyseinstrumente, die die Änderungsrate von Wertpapierkursen messen. Sie helfen Händlern dabei, die Stärke der kurzfristigen Preisbewegungen von handelbaren Vermögenswerten wie Aktien und Kryptowährungen zu bestimmen. In den meisten Fällen zeigen sie die überkauften und überverkauften Marktbedingungen der Vermögenswerte an und können auch Divergenzen in den Preisbewegungen aufzeigen.
Wie funktioniert der RSI?
Der RSI-Indikator basiert auf 14 Candlestick-Chartperioden wie 14 Stunden oder 14 Tage und mehr. Grundsätzlich schwankt der Indikator zwischen 0 und 100 und zeigt damit den überverkauften und überkauften Zustand der Vermögenswerte an. In einigen Fällen können die Händler eine Mittellinie, die 50er Linie, hinzufügen.
Berechnung des RSI
Die Berechnung des Relative Strength Index ist relativ einfach, da er die Gewinne und Verluste eines Vermögenswerts während eines bestimmten Zeitraums misst. Ein Gewinn liegt vor, wenn der letzte Schlusskurs höher ist als der vorherige. Um den durchschnittlichen Gewinn zu ermitteln, werden alle Gewinne des Zeitraums addiert und durch die Anzahl der Tage des Zeitraums dividiert.
Ein Verlust liegt vor, wenn der letzte Schlusskurs niedriger ist als der vorhergehende. Um den durchschnittlichen Verlust zu ermitteln, werden alle negativen Werte (Verluste) addiert und durch die Anzahl der Tage des Zeitraums geteilt.
Schließlich erhalten wir den Index der relativen Stärke, indem wir den durchschnittlichen Gewinn durch den durchschnittlichen Verlust dividieren.
RSI = (100 - (100 / (1 + RS)))
In diesem Fall steht RS für Relative Stärke. RS hat seine eigene Formel.
RS = (14 EMA der letzten 14 Aufwärtsstäbe) / (14 EMA der letzten 14 Abwärtsstäbe)
EMA ist eine Abkürzung für exponentieller gleitender Durchschnitt. Es handelt sich um einen Durchschnitt von Zahlen aus einem bestimmten Zeitraum, wobei die jüngsten Werte stärker gewichtet werden als die vorherigen.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Händler den RSI nicht manuell berechnen müssen. Die meisten Handelsplattformen verfügen nämlich über spezielle Softwaree, die ihn berechnen. Das Wichtigste für Händler ist ihre Fähigkeit, ihn zu interpretieren.
Wie man den RSI-Indikator verwendet
Der RSI-Indikator hilft Händlern in mehrfacher Hinsicht, Handelsmöglichkeiten zu erkennen.
Baisse- und Hausse-Märkte
Die 50er-Linie ermöglicht es Händlern, die allgemeinen Aufwärts- und Abwärtstrends eines Vermögenswerts zu erkennen. Liegt der RSI über der 50er-Linie, ist der Markt im Aufwärtstrend. Im Aufwärtstrend schwankt der RSI zwischen 40 und 90, wobei der Bereich zwischen 40 und 50 die wichtigste Unterstützungszone darstellt. Daher sollten Händler nach potenziellen Kaufgelegenheiten Ausschau halten.
Die 50er Mittellinie - Babyps
Wenn der RSI unter der 50er Linie liegt, bedeutet dies, dass sich der Markt in einem neuen Abwärtstrend befindet. Während eines Abwärtstrends schwankt der RSI im Bereich von 10 bis 60, während die Widerstandszone im Bereich von 50 bis 60 liegt. In diesem Fall sollten Händler Verkaufsgelegenheiten erkennen.
RSI zeigt einen Abwärtstrend - Babypips
Überkaufte und überverkaufte Marktbedingungen
Wie bereits erwähnt, hilft der RSI-Indikator Händlern, überkaufte und überverkaufte Marktbedingungen zu erkennen. Überkauft ist ein Zustand, in dem ein Vermögenswert überbewertet ist, während überkauft bedeutet, dass er unterbewertet ist. Wenn der RSI unter 30 liegt, ist der Vermögenswert überverkauft, und wenn er über 70 liegt, ist er überkauft.
Hier ist ein leicht verständlicher Leitfaden:
0-30: Überkaufter Bereich (OS)
30-70: Neutraler Bereich
70-100: Überkaufter (OB) Bereich
Die überkauften und überverkauften Marktbedingungen - Babypips
Bullish failure swing
Ein Kaufsignal entsteht, wenn der RSI unter die 30er-Linie fällt und darüber ansteigt. Danach fällt er wieder auf die 30er-Linie zurück, bevor er wieder über den vorherigen Punkt steigt. Dies wird als “bullish failure swing” bezeichnet.
Bullish failure swing - Elearnmarkets
Bearish failure swing
Ein bärischer Failure Swing tritt auf, wenn die RSI-Linie über die 70er-Linie ansteigt und dann wieder unter sie fällt. Danach steigt er wieder an, schafft es aber nicht, die 70er-Linie zu überschreiten. Schließlich fällt er unter das vorherige Niveau. In diesem Fall kann der Händler, wenn andere Indikatoren oder die Kursentwicklung dies bestätigen, den Vermögenswert verkaufen.
RSI-Divergenz
Divergenzen zwischen dem RSI-Indikator und der Kurslinie zeigen potenzielle Umkehrpunkte an. Die RSI-Divergenz tritt auf, wenn sich der Indikator in eine andere Richtung als der Preis bewegt.
Aufwärts gerichtete RSI-Divergenz
Sie tritt auf, wenn der Kurs höhere Tiefststände erreicht, während der RSI niedrigere Tiefststände registriert. Dies deutet auf die Möglichkeit von kurzfristigen Kursgewinnen in naher Zukunft hin. Der RSI bullish oder eine positive Divergenz ist ein Kaufsignal.
RSI bullish divergence- Igcom
RSI-Bärische Divergenz
Eine RSI-Abwärtsdivergenz, auch negative Divergenz genannt, tritt auf, wenn der Kurs höhere Höchststände verzeichnet, während der RSI höhere Tiefststände registriert. Dies geschieht in der Regel, wenn sich der Vermögenswert in einer überkauften Zone befindet. Die bärische Divergenz deutet darauf hin, dass bei dem Vermögenswert mit einem kurzfristigen Kursrückgang zu rechnen ist. Wenn dies bestätigt wird, können Händler ihre Wertpapiere verkaufen.
RSI bearish divergence- Igcom
Wie man den RSI bei Gate.io verwendet
Die meisten Trader bei Gate.io kombinieren den RSI-Indikator mit anderen relevanten technischen Analysewerkzeugen, um Ein- und Ausstiegspunkte zu bestätigen. Um den RSI-Indikator einzubinden, klicken Sie auf “RSI” unterhalb des Charts, wie in der Abbildung gezeigt.
Sobald Sie dies getan haben, erscheint der RSI im Diagramm.
Fazit
Wie bereits erwähnt, ist der RSI ein Momentum-Indikator, der zuverlässig ist, wenn er zusammen mit anderen Indikatoren wie dem MACD und dem EMA-Indikator verwendet wird. Händler können RSI-Divergenzen, 70- und 30-Linien-Kreuzungen nutzen, um Kauf- und Verkaufspositionen zu identifizieren. Bei Gate.io können Sie den RSI-Indikator und andere Indikatoren wie den Stochastik-Indikator und die Preiskanäle verwenden.
Autor: Mashell C., Gate.io Researcher, übersetzt von Cedric.P
Dieser Artikel gibt nur die Meinung des Forschers wieder und stellt keine Investitionsempfehlungen dar.
Gate.io behält sich alle Rechte an diesem Artikel vor. Die Wiederveröffentlichung des Artikels ist erlaubt, sofern Gate.io genannt wird. In allen anderen Fällen werden rechtliche Schritte aufgrund von Urheberrechtsverletzungen eingeleitet.